Äpfel
Wir bieten Ihnen ab Mitte Juli bis in den November hinein über 30 verschiedene Sorten Äpfel an (siehe Sortenliste). Wir sind Mitglied bei der „Arbeitsgemeinschaft Kontrollierter Integrierter Obstbau“ (AKIO). Dieser Zusammenschluß hat es sich zur Aufgabe gesetzt, einen professionellen Obstanbau durchzuführen. Dieser wird durch staatliche Stellen kontrolliert. Wir versuchen, mit technischen und biologischen Verfahren den chemischen Pflanzenschutz so weit wie möglich zu reduzieren. Weitere sinnvolle Maßnahmen sind Bekämpfungsstrategien, die ökologische Zusammenhänge berücksichtigen. Auch werden Pheromonfallen zur Schädlingsüberwachung und Winterquartiere für Nützlinge eingesetzt. Das Schadschwellenprinzip sagt aus, dass erst ab einem höheren Niveau von Schädlingen eine Behandlung durchgeführt wird und nicht schon beim ersten Auftreten.
Hauptprobleme sind in unseren Apfelbeständen der Schorf und Mehltau - das sind pilzliche Erreger - Blattläuse, Apfelwickler, Frostspanner - das sind Insekten. Milben sind oft nur mit der Lupe zu sehen und saugen sehr gerne an Blättern. Regelmäßige Begehungen der Obstbestände sind notwendig, um die Schädlings- und Nützlingspopulationen zu beurteilen.
Sortenliste
Apfelsorten |
Beschreibung |
Alkmene |
Cox Aroma, feine Säure |
Astramel |
feinsäuerlich, saftig, knackig |
Berlepsch |
hocharomatisch, rel. hoher Vitamin C- Gehalt |
Boskoop |
kräftig säuerlich, typisches Aroma, auch guter Backapfel |
Braeburn |
fruchtig süß/säuerlicher Geschmack, lange Haltbarkeit |
Corado |
klein und feine Säure mit Cox Aroma |
Cox Orange |
Klassiker unter den Äpfeln mit typischen Cox- Aroma |
Delbarestivale |
knackig, saftig, aromatisch mit betonter Süße |
Discovery |
festes, saftiges knackendes Fruchtfleisch,
aromatisch, rot! |
Elstar |
knackiges, mittelfestes Fruchtfleisch mit würzigem Aroma |
Fiesta |
Cox- Aroma, saftig |
Gala |
süßes Fruchtfleisch, wenig Säure |
Gelber Edelapfel |
hervorragender Backapfel, Fruchtfleisch wird
weich und bleibt weiß |
Gloster |
grünlich- weißes, knackiges Fruchtfleisch, feinsäuerlich |
Golden Delicious |
bei Ausreife am Baum intensives und süßes Aroma, angenehmer Biß |
Goldparmäne |
mild-typischer Geschmack, gold-gelbe Reife |
Granny Smith |
grasgrüne Schale, äußerst frischer Geschmack |
Idared |
saftiges, mildsäuerliches, festes Fruchtfleisch |
Jamba |
säuerliches Fleisch |
James Grieve |
säuerliches Fleisch, später weichwerdend |
Jonagold |
ausgewogenes Zucker-Säure Verhältnis, aromatisch |
Klarapfel |
frühapfel, anfänglich sauer, rel. schnell reifend |
Melrose |
harmonisch und abgerundeter Geschmack |
Mutsu |
groß, fest, knackig und kraftvoll |
Oldenburg |
fest und frisch säuerlich, später milder |
Ontario |
besonderer Backapfel und lange lagerbar |
Pinova |
führt zur Zeit die Hitliste bei Geschmackstests |
Rubinette |
feinwürziger und hocharomatischer Geschmack |
Sommerregent |
saftig und aromatisch, später weiches Fruchtfleisch |
Summerred |
festes Fruchtfleisch, mild |

Weitere (Most)Apfelsorten finden sich auf Hochstämmen unserer Streuobstwiesen und werden für unsere
Apfelkelterei geerntet: Rheinischer Bohnapfel, Schafsnase, Purpurroter Kusinov, Gravensteiner,
Kaiser Wilhelm, Trierer Weinapfel, Weißer Winterglockenapfel, Finkenwerder Prinzenapfel,
Cox Orange Renette, Winterrambour ...
Speierling, Quitten, Mispeln, Ginkgo biloba, Wildbirne werden wegen ihrem Gerbsäuregehalt teilweise unserem
Apfelwein zugesetzt.
|